ZH
EN
KR
JP
ES
RUBestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
Für die Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs gibt es insgesamt 261 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs die folgenden Kategorien: externes Wasserversorgungssystem, Wasserqualit?t, Kohle, Milch und Milchprodukte, Dünger, analytische Chemie, Bodenqualit?t, Bodenkunde, füttern, schwarzes Metall, grob, Erd?lprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, organische Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Anorganische Chemie, Baumaterial, Kraftstoff, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Technische Produktdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Luftqualit?t, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, fotografische F?higkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Bauteile, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese.
GOSTR, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
Indonesia Standards, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- AS 2300.1.2.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie, Methode 1.2.1: Allgemeine Methoden und Grunds?tze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
- AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grunds?tze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
- AS 1871.11:1976 Liste der Methoden zur Untersuchung von Gew?ssern Stickstoff (Gesamt-Kjeldahl inkl. Ammoniak)
- AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
- AS 2300.1.2.1:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grunds?tze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
- AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
- AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grunds?tze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
- AS ISO 8968.1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
- GB/T 609-1988 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GB/T 9823-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in ?lsaatenrückst?nden
- GB/T 43875-2024 Bestimmungsmethode für Gesamtchrom in Zementrohstoffen
- GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
- GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
- GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
- GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-S?ure-Base-Titrationsmethode
- GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrn?hrstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
- GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
- GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabf?lle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
- GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
- GB/T 10511-1989 Die Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für die Nitrophosphat-Titrimetriemethode nach der Destillation
- GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrn?hrstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
- GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrn?hrstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
- T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
- T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefels?ureverfahren
- T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualit?t
RU-GOST R, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
- GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrn?hrstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
- GOST 26715-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
- GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
- GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- GOST R 51423-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des l?slichen Stickstoffanteils an der Gesamtmasse nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzs?ure
- GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
- GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
- GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
- GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
- GOST 26602.4-2012 Fenster und Türen. Methode zur Bestimmung der Gesamtlichtdurchl?ssigkeit
- GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
- NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
- NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
- NF EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Praktische Methode durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- NF V04-221-1*NF EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
- NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
- NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- NF V59-202:1988 Kollagene. Bestimmung des Stickstoffgehalts.
- NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
- NF ISO 20620:2022 Engrais et amendements - Bestimmung der Gesamtazote bei der Verbrennung
- NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
- NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
- NF X31-036*NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung.
British Standards Institution (BSI), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- BS 7755-3.7:1995 Bodenqualit?t. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
- BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
- BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
- BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
- BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- BS 4267-2:1988 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- BS EN 82045-1:2001 Dokumenten-Management. Prinzipien und Methoden
- BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- BS EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- BS ISO 704:2022 Terminologiearbeit. Prinzipien und Methoden
- PD ISO/TR 14294:2011 Atmosph?re am Arbeitsplatz. Messung der Hautexposition. Prinzipien und Methoden
- BS DD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
- BS EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
- BS EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
- ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
- ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
- ASTM D1013-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harzen und Kunststoffen
- ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmier?len und Heiz?len nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
- ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
- ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
- ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ru?8212; Gesamt- und Au?enoberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ru?8212; Gesamt- und Au?enoberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ru? insgesamt und ?u?ere Oberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM E258-67(1996)e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
- ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ru?8212; Gesamt- und Au?enoberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ru? insgesamt und ?u?ere Oberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ru? insgesamt und ?u?ere Oberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ru?, Gesamt- und Au?enoberfl?che durch Stickstoffadsorption
- ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Roh?l mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
- ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Roh?l mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
VN-TCVN, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- TCVN 6498-1999 Bodenqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
- TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
- TCVN 5265-1990 Bienenprodukte.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten
CZ-CSN, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
SCC, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- NS-EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- SN-CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- BS DD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- AENOR UNE-EN 15750:2010 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die Stickstoff nur als Nitrat-, Ammonium- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
- DANSK DS/EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- BS 5551-4.1.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff.-Methode zur Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts (gravimetrische Methode mit Xanthydrol)
- DIN EN 15750 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung prEN 15750:2009
- BS 4401-2:1969 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts
- VDI 2456-2004 Messung gasf?rmiger Emissionen — Referenzverfahren zur Bestimmung der Summe aus Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid — Ionenchromatographisches Verfahren
- BS 6068-2-2.38:1990 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Methoden zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- BS DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
- CAN/CSA-Z780-1992 Prinzipien und Methoden der Terminologie
- VDI 2456-2004 Messung gasf?rmiger Emissionen — Referenzverfahren zur Bestimmung der Summe aus Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid — Ionenchromatographisches Verfahren
- NS-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode
- DANSK DS/EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- SN-CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- NS-EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- AENOR UNE 55595:1981 Oberfl?chenmittel. Schwefels?ure und Oleum als Rohstoffe für Waschmittelformulierungen. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Volumetrische Methode nach Destillation.
- DANSK DS/EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehaltes - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- DANSK DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- DANSK DS/CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15104:2005
- NS-EN 14049:2003 Wasseranwendungsintensit?t — Berechnungsgrunds?tze und Messmethoden
- SN-CEN/TS 15478:2006 Düngemittel — Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- NS-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- NS-EN 13716:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
- DANSK DS/EN 14049/A1:2004 Wasseranwendungsintensit?t - Berechnungsgrunds?tze und Messmethoden
- DANSK DS/EN 14049:2004 Wasseranwendungsintensit?t - Berechnungsgrunds?tze und Messmethoden
- DIN 51732 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DANSK DS/EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
- BS PD ISO/TR 14294:2011 Atmosph?re am Arbeitsplatz. Messung der Hautexposition. Prinzipien und Methoden
- BS 7020-4.3:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts - Silberreduktions-titrimetrische Methode
- DIN EN 15104 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung FprEN 15104:2010
- DANSK DS/EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
- NS-EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002)
- DANSK DS/ISO 2294:1979 Fleisch und Fleischerzeugnisse - Bestimmung des Gesamtphosphorgehaltes (Referenzmethode)
Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
German Institute for Standardization, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
- DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
- DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
- DIN EN ISO 14891:2002-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002
- DIN EN 13716:2003-05 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
- DIN EN ISO 8968-1 E:2013-04 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch und Milchprodukten Teil 1: Grundlagen der Kjeldahl-Methode und Berechnung des Rohproteins (Entwurf)
- DIN EN 15478:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15478:2009
- DIN EN 15478:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15478:2009-04
- DIN EN ISO 8968-1:2014-06 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung (ISO 8968-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8968-1:2014
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
- KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
- KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
- KS M 2112-2011 Roh?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
- KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
- KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
- KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
- KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
- KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
- KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
- KS M ISO 6851-2022 Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
- KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
- KS X ISO 704-2020 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
- KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
- KS D 1811-2023 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
- KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
IN-BIS, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode
- IS 3708 Pt.8-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 8 Bestimmung des Gesamtstickstoffs [NRL: 12]
- IS 3859-1966 Methode zur Bestimmung der Intensit?t wasserl?slicher Azofarbstoffe mithilfe der Titantrichlorid-Reduktionsmethode
Spanish Association for Standardization (UNE), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FüR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
- UNE 77318:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefels?ure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode
- UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).
- UNE-EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
- UNE-CEN/TS 15104:2008 EX Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
- UNE-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- UNE-CEN/TS 15478:2007 EX Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)
- UNE 55-709-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und zur spektroskopischen Bestimmung von Phenanthrolin
- UNE-EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip. (ISO 14891:2002)
International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
- ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
- ISO 14891:2002 | IDF 185:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
- ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Pr?zision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze und Definitionen
- ISO 3099:1974 ?lsaatenrückst?nde – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
- ISO 8968-1:2014 | IDF 20-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
- GB/T 609-2018(XG1-2024) Chemische Reagenzien Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualit?t durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
- GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
- GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
PH-BPS, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode
PL-PKN, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
Lithuanian Standards Office , Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- LST EN 13716-2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
- LST EN 15478-2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- LST EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002)
Danish Standards Foundation, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
- DS/EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- DS/EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
- DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- DS/EN 13342:2001 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung des gesamten Kjeldahl-Stickstoffs
European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
- EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
RO-ASRO, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
GSO, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GSO ISO 6851:2015 Fotografie -- Verarbeitungsabf?lle -- Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
- GSO ISO 14891:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- OS GSO ISO 14891:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- BH GSO ISO 14891:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- OS GSO ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
- CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualit?tskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
YU-JUS, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
- JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
- JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
- JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
- JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
- JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
- JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
GOST, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- GOST 34789-2021 Brauprodukte. Identifikation. Bestimmung der Massenkonzentration des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode
International Dairy Federation (IDF), Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- IDF 185-2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
- IDF 20-1-2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- VDI 2456 Blatt 2-1973 Messung gasf?rmiger Emissionen; Messen der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid; Titrationsverfahren
- VDI 2456-2003 Messen gasfoermiger Emissionen - Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Ionenchromatographisches Verfahren
CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
HU-MSZT, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsb?ndern
Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
KR-KS, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
SE-SIS, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
PT-IPQ, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode
Professional Standard - Tobacco, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
工業(yè)和信息化部, Bestimmungsprinzipien und -methoden des Gesamtstickstoffs
- HG/T 5669-2019 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln