ZH
EN
KR
JP
ES
RU?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
Für die ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“ gibt es insgesamt 353 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“ die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Wortschatz, analytische Chemie, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Erdgas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kohle, Erd?lprodukte umfassend, Luftqualit?t, Metallerz, Metallkorrosion, Umfangreiche elektronische Komponenten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ledertechnologie, Textilprodukte, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Labormedizin, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Baumaterial, Kernenergietechnik, Nichteisenmetallprodukte, Informatik, Verlagswesen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Stra?enfahrzeugger?t, organische Chemie.
Professional Standard - Water Conservancy, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SL 327.2-2005 Wasserqualit?t.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SL/T 271-2001 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
- SL 327.1-2005 Wasserqualit?t.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SL 327.3-2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SL 327.4-2005 Wasserqualit?t.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SL 366-2006 Wasserqualit?t. Bestimmung von Erd?l. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode
Danish Standards Foundation, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
- DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- DS/ISO 22863-9:2021 Feuerwerksk?rper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
- DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualit?t - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
- DS/EN 1233:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
- DS/EN ISO 7980:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- DS/CEN/TS 16175-2:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 17852:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M 9103-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
- KS I ISO 16772:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 16772:2021 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
- KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- KS M 9102-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
- KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
- KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M ISO 7252:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
- KS M ISO 7252-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
- KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M 9101-2006 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
- KS M ISO 7252:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
- KS M 9101-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
- KS I ISO 12020:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
- KS I ISO 9174:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
- KS I ISO 7980:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS I ISO 7980-2007(2017) Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS C IEC 62321-3-1-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 9965:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- KS I ISO 11969:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
International Organization for Standardization (ISO), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- ISO 17852:2006 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von Quecksilber.Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
- ISO 16772:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- ISO 9174:1990 Wasserqualit?t; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- ISO 22863-9:2021 Feuerwerksk?rper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
- ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
- ISO 7252:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gesamtquecksilbers; Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
- ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualit?t.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
- ISO 12020:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- ISO 9174:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- ISO 7980:1986 Wasserqualit?t; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- ISO 5961:1985 Wasserqualit?t; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- ISO 17378-1:2014 Wasserqualit?t - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
- ISO 5666-3:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
- ISO 9965:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
Professional Standard - Environmental Protection, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- HJ/T 341-2007 Wasserqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- HJ 694-2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 597-2011 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 1268-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 977-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
- HJ 702-2014 Fester Abfall – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut, Antimon – Mikrowellenaufl?sung / Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 680-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut, Antimon.Mikrowellenaufl?sung/Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie ?Nr. 1 Amendment“
- HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 603-2011 Wasserqualit?t.Bestimmung von Barium.Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 957-2018 Bestimmung von Kobalt in der Wasserqualit?t durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 757-2015 Wasserqualit?t – Bestimmung der Chrom-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- HJ 1046-2019 Bestimmung von Antimon in der Wasserqualit?t durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ/T 59-2000 Wasserqualit?t. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
- HJ 602-2011 Wasserqualit?t.Bestimmung von Barium.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 673-2013 Wasserqualit?t.Bestimmung von Vanadium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
- HJ 748-2015 Wasserqualit?t – Bestimmung der Thallium-Graphit-Ofenabsorption Apektrophotometrische Methode
- HJ 1047-2019 Wasserqualit?tsbestimmung der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Antimon-Graphit-Ofen
- HJ 958-2018 Wasserqualit?t, Kobaltbestimmung, Graphitofen, Atomabsorptionsspektrophotometrie
- HJ 1193-2021 Bestimmung der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrophotometrie im Indium-Graphit-Ofen
- HJ 807-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung von Molybd?n und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
British Standards Institution (BSI), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- BS EN 13506:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS EN 1483:2007 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
- BS ISO 16772:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschlie?ender Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 17852:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschlie?ender Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschlie?ender Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 22863-9:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
- BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- BS EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
- PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualit?t. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
- BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualit?t. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
- BS EN 1233:1997 Wasserqualit?t. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- 19/30401667 DC BS ISO 22863-9. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 9. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
- BS EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
- BS EN ISO 7980:1987 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- BS EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- 23/30472705 DC BS EN 13806-2. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS). Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss
- BS EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- BS ISO 22863-8:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
Lithuanian Standards Office , ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
- LST EN 1233-2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- LST EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)
- LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
- LST ISO 9174:2003 Wasserqualit?t. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (idt ISO 9174:1998)
- LST EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986)
- LST ISO 9965:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- LST EN 62321-4-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik durch CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-4:2013)
AENOR, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
- UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
- UNE-EN ISO 12020:2000 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON ALUMINIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden. (ISO 12020:1997)
- UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
- UNE-EN ISO 7980:2000 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. (ISO 7980:1986)
European Committee for Standardization (CEN), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
- EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
- EN 13506:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
- EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
- EN 1233:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- EN 16175-2:2016 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser- und Salpeters?ureaufschlüssen – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
- EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden ISO 12020: 1997
- PD CEN/TS 16175-2:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
VN-TCVN, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- TCVN 7724-2007 Wasserqualit?t.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- TCVN 6657-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- TCVN 6222-2008 Wasserqualit?t.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- TCVN 6201-1995 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- TCVN 6178-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
- TCVN 6626-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
- TCVN 6183-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
- TCVN 6542-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenlose Atomabsorptionsmethode
German Institute for Standardization, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
- DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
- DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
- DIN ISO 16772:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
- DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
- DIN EN 13806-2:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 13806-2:2023 / Hinweis: Datum der...
- DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
- DIN EN 13806-2:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Version prEN 13806-2:2023
- DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
- DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
- DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
- DIN EN 16175-2:2016-12 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS); Deutsche Fassung EN 16175-2:2016
- DIN EN ISO 12846:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
- DIN EN ISO 7980:2000-07 Wasserqualit?t - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000
Association Francaise de Normalisation, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- NF T90-113-1:2007 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
- NF ISO 16772:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
- NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitspl?tzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
- NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
- NF S57-037-9*NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerksk?rper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
- NF T30-217:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtquecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie.
- NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
- NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerksk?rper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
- NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
- NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualit?t – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- NF T90-005*NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
- NF X31-081-2*NF EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
- NF EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA-VP)
- NF C05-100-4*NF EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
- NF T90-135:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik).
Group Standards of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leicht?lprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/ZNZ 082-2021 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Hei?extraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/HNAEPI 006-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Wismut, Antimon – Wasserbad / Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefels?ure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
- T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/QAS 060-2021 Bestimmung von Quecksilber in der Atomabsorptionsspektrophotometrie der Solepyrolyse
- T/GDNB 130-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Atomfluoreszenzspektrometrie
- T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualit?t
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- GB/T 22105.1-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in B?den
- GB 7468-1987 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in der Wasserqualit?t durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 22105.2-2008 Bodenqualit?t.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in B?den
- GB/T 22105.3-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in B?den
- GB/T 17136-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
- GB/T 15555.1-1995 Fester Abfall – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 15506-1995 Wasserqualit?t – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB/T 7739.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB 11905-1989 Bestimmung der Wasserqualit?t von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 17137-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB/T 15505-1995 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
- GB/T 14673-1993 Wasserqualit?t. Bestimmung von Vanalium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
- GB/T 8152.11-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 11: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie und direkte Methode der Feststoffinjektion
- GB/T 15249.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold. Teil 5: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
- GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode
- GB/T 13898-1992 Wasserqualit?t. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Atomabsorptionsspektrophotometrie
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- GB/T 39306-2020 Qualit?t des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 41331-2022 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Antimon und Selen in Farbstoffprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 39538-2020 Bestimmung von Arsen, Selen und Quecksilber in Kohle – Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrn?hrstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB32/T 2155-2012 Bestimmung des Gesamtarsens in Mehrn?hrstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualit?t von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB65/T 3910-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbers im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Adsorptions-Pyrolyse-Atomabsorptionsspektrophotometrie mittels Aktivkohlerohr
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualit?t von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz
Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB45/T 867-2012 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB45/T 1175-2015 Bestimmung des Gesamtselengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie
Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
CEN - European Committee for Standardization, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry
Professional Standard - Geology, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
- DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ?kogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
- DZ/T 0064.26-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
- DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualit?t. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
- DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
- DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
- DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
- DB22/T 1532-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Ginseng mittels Atomfluoreszenzmethode
- DB22/T 1984-2013 Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
Professional Standard - Agriculture, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Roh?l mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
- NY/T 1099-2006 Bestimmung des Gesamtarsens in Reis. Atomfluoreszenzspektrometrie
- DBJ440100/T 43-2009 Bestimmung des gesamten Chromgehalts in der Wasserqualit?t. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 6.15.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
- SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
- HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualit?t durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 6.14.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 6.15.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsmethode (S?ureextraktion von Mercaptocott
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB34/T 2127.7-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 7: Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut und Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- NY/T 3789-2020 Bestimmung von Quecksilber im Bew?sserungswasser landwirtschaftlicher Fl?chen durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode
- NY/T 3788-2020 Bestimmung von Quecksilber in landwirtschaftlichen B?den durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode
Professional Standard - Commodity Inspection, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SN/T 3117-2012 Bestimmung von Arsen, Antimon und Quecksilber in Leder. Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikger?ten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
- SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)
- SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 3249.3-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Teil 3: Bestimmung des Antimon- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 3366-2012 Bestimmung von l?slichem Quecksilber, Arsen, Selen und Antimon in Innendekorations- und Sanierungsbeschichtungen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- SN/T 2297.7-2015 Analyseverfahren für Gips und Gysumprodukte. Teil 7: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrum
- SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
- SN/T 3134-2012 Bestimmung von Thimerosalrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)-Methode
Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB63/T 1207-2013 Bestimmung des Gesamtselengehalts im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB63/T 1872-2020 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in Futtergras mittels Mikrowellenaufschluss/Atomfluoreszenzmethode
Professional Standard - Non-ferrous Metal, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
- YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
- YS/T 461.6-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Quecksilbergehalts – Die Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
- YS/T 556.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
- YS/T 461.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
- YS/T 472.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
KR-KS, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- KS I ISO 16772-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
- KS M ISO 7252-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
- KS I ISO 7980-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
RU-GOST R, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
- GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
- GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
- GOST 33022-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch flammenlose Atomabsorptionsmethode
Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
Professional Standard - Energy, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in ?lschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
海關(guān)總署, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie
國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Roh?l mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
- SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
- SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Roh?l mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
- JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom
- JIS K 0400-66-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
- JIS K 0400-50-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- JIS K 0400-66-10:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtquecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
- JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
Professional Standard - Ocean, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
- DB44/T 1820-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Feststoffen. Elektrothermische Zeman-Effekt-Atomabsorptionsspektrometrie
Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB35/T 1459-2014 Bestimmung des verfügbaren Arsens und des verfügbaren Quecksilbers in sauren B?den mittels Atomfluoreszenzmethode
RO-ASRO, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
- STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualit?t – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
AT-ON, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
- ONORM ISO 5666 Teil.1:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Aufschluss mit Permanganate-Peroxodisulfat
- ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualit?t; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
Professional Standard - Urban Construction, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualit?t für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
- CJ/T 68-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsphotometrie
工業(yè)和信息化部, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
- YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
- YS/T 3015.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Professional Standard - Hygiene , ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption
Association of German Mechanical Engineers, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik
Professional Standard - Tobacco, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie
Canadian Standards Association (CSA), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- CSA Z223.26-M87-CAN/CSA-1987 Messung des gesamten Quecksilbergehalts in der Luft – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)
Professional Standard - Nuclear Industry, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument
Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB23/T 1941-2017 Bestimmung von Cadmium in Boden und Substrat durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode
SE-SIS, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualit?t – Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption
PH-BPS, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
NL-NEN, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat
未注明發(fā)布機構(gòu), ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
中華人民共和國環(huán)境保護部, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- GB 7469-1987 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
- GB 11907-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Silber – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
- GB 11912-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption
- GB 11911-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
- GB 7475-1987 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie
- GB 11904-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
- GB 13196-1991 Wasserqualit?t – Bestimmung von Sulfat – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ?kogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie
ES-UNE, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- UNE-EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS) (Befürwortet von AENOR im Dezember 2016.)
- UNE-EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)
Indonesia Standards, ?Bestimmung des Gesamtquecksilbers in der Wasserqualit?t mittels Atomfluoreszenzmethode“
- SNI 6989.17-2009 Wasser und Abwasser. Teil 17: Bestimmung des Gesamtchromgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)