99啪99精品视频在线观看,久久久久免费一区二区三区,久久中文字幕爱爱视频,欧美日韩国产免费一区二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methan-Unsicherheit

Für die Methan-Unsicherheit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methan-Unsicherheit die folgenden Kategorien: Qualit?t, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Erdgas, L?ngen- und Winkelmessungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Akustik und akustische Messungen, organische Chemie, Textilfaser, Geb?udeschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, W?schereiausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Luftqualit?t, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Metallerz, Strahlungsmessung, Feuer bek?mpfen, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Mikrobiologie, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Nichteisenmetalle, Physik Chemie, Wasserqualit?t, Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV), Optik und optische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Industrielles Automatisierungssystem, Farben und Lacke, nichtmetallische Mineralien, Glasfaserkommunikation, W?rmepumpe, Kernenergietechnik, Vibration und Schock (personenbezogen), Stahlprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Vakuumtechnik, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Erd?lprodukte umfassend.


International Organization for Standardization (ISO), Methan-Unsicherheit

  • ISO/TS 23471:2022 Experimentelle Designs zur Bewertung der Unsicherheit – Verwendung faktorieller Designs zur Bestimmung von Unsicherheitsfunktionen
  • ISO/IEC GUIDE 98-1:2009 Messunsicherheit – Teil 1: Einführung in den Ausdruck der Messunsicherheit
  • ISO/DTR 15263:2023 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO/CD TR 15263 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • ISO/TS 17503:2015 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung – Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchspl?nen
  • ISO/TS 25377:2007 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 25377:2020 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO/TR 5168:1998 Messung von Flüssigkeitsstr?men – Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO/TR 20461:2000 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Ger?ts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • ISO/TR 21900:2018 Leitfaden zur Unsicherheitsanalyse hinsichtlich der Anwendung von ISO/TS 10974
  • ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsstr?men – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO/TR 24498:2006 Papier, Pappe und Zellstoff – Sch?tzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • ISO/ASTM 51707:2002 Leitfaden zur Sch?tzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO/ASTM 51707:2005 Leitfaden zur Sch?tzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ISO 5168:1978 Messung des Flüssigkeitsflusses; Absch?tzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • ISO 24185:2022 Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem station?ren autokorrelierten Prozess
  • ISO/TR 15263:1971 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen
  • ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • ISO/CD TR 15262 Mechanische Tests an metallischen Werkstoffen – Unsicherheit bei der Kurzzeitermüdung
  • ISO/CD TR 6037 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Unsicherheit der Messverfahren
  • ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 4691:1985 Eisenerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 6827:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO/TR 16153:2004 Kolbenbetriebene Volumenmessger?te – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Ger?ts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • ISO/TS 19036:2006/Amd 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen – ?nderung 1: Messunsicherheit für niedrige Z?hlwerte
  • ISO 10280:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • ISO 6995:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode für 4,4'-Diantipyrylmethan
  • ISO/IEC Guide 98-6:2021 Messunsicherheit – Teil 6: Entwicklung und Verwendung von Messmodellen
  • ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • ISO/TS 22704:2022 Mechanische Vibration – Unsicherheit bei der Messung und Bewertung der menschlichen Vibrationsexposition
  • ISO 12999-1:2014 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • ISO 12999-2:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption
  • ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • ISO 14956:2002 Luftqualit?t – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • ISO 29201:2012 Wasserqualit?t – Die Variabilit?t der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Z?hlmethoden
  • ISO/TR 20461:2000/cor 1:2008 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen mit der gravimetrischen Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Sch?tzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO 900:1977 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Titangehalts; photometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • ISO 20146:2019 Vakuumtechnik – Vakuummessger?te – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für kapazitive Membranmessger?te
  • ISO 24477:2022 Vakuumtechnik – Vakuummessger?te – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Spinnrotormessger?te
  • ISO/TR 7066-1:1997 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessger?ten – Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO 6974-1:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für ma?geschneiderte Analysen
  • ISO 19685:2017 Vakuumtechnik - Vakuummessger?te - Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Pirani-Messger?te
  • ISO 7066-2:1988 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessger?ten; Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen

RU-GOST R, Methan-Unsicherheit

  • GOST R 54500.1-2011 Messunsicherheit. Teil 1. Einführung in Leitf?den zur Messunsicherheit
  • GOST R 54500.3-2011 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST 34100.3-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST 34100.1-2017 Messunsicherheit. Teil 1. Einführung in Leitf?den zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST R 57900-2017 Geb?ude und Konstruktionen. Ermittlung und Anwendung von Messunsicherheiten des Schallschutzes
  • GOST 34100.3.2-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Erg?nzung 2. Erweiterung auf beliebig viele Ausgangsgr??en
  • GOST 34100.3.1-2017 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Erg?nzung 1. Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • GOST R 54500.3.1-2011 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit. Erg?nzung 1. Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • GOST R ISO 10280-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GOST R ISO 25139-2015 Emissionen aus station?ren Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus station?ren Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 8.913-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Satelliten-Laserentfernungssysteme. Genauigkeit und Messunsicherheit. Standardisierte messtechnische Merkmale
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST R 54502-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • GOST CISPR 16-4-2-2013 Elektromagnetische Vertr?glichkeit technischer Ger?te. Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-2. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumentierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methan-Unsicherheit

  • KS Q ISO/IEC GUIDE 98-3-2017(2022) Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • KS Q ISO TS 17503:2021 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung – Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchspl?nen
  • KS M 1988-2017 Butan-1,4-diol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Unges?ttigtheitsgrads
  • KS M 1988-2017(2022) Butan-1,4-diol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Unges?ttigtheitsgrads
  • KS B ISO TR 5168:2004 Messung des Flüssigkeitsflusses. Bewertung von Unsicherheiten
  • KS M ISO TR 24498:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Absch?tzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • KS E ISO 4691-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS A ISO/ASTM 51707:2012 Leitfaden zur Sch?tzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • KS Q ISO TR 13587:2021 Drei statistische Ans?tze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO TR 24498:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Sch?tzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 6995-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 11222:2021 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS D ISO 6827:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012(2017) Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS I ISO 11222-2006(2016) Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • KS E ISO 4691:2010 Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS Q ISO 21749-2015(2020) Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS E ISO 6995:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4, 4′ – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS B ISO 7066-2:2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessger?ten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS B ISO 7066-2:2004 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessger?ten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS M ISO 900:2003 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS M ISO 900:2013 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS I ISO 15767-2012(2017) Arbeitsplatzatmosph?ren – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • KS I ISO 6974-1-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für ma?geschneiderte Analysen
  • KS B ISO TR 7066-1-2004(2014) Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessger?ten – Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsfl?chenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kan?len – Geschwindigkeitsfl?chenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern

Association Francaise de Normalisation, Methan-Unsicherheit

  • NF X07-040-3*NF ISO/IEC GUIDE 98-3:2014 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM: 1995)
  • NF ISO/IEC GUIDE 98-4:2013 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformit?tsbewertung
  • NF X07-040-4*NF ISO/IEC GUIDE 98-4:2013 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformit?tsbewertung
  • NF EN 62754:2017 Berechnung von Wellenformparameterunsicherheiten
  • NF T20-666:1984 Butan-1,4-diol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Unges?ttigtheitsgrads.
  • NF G06-006-12:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 12: Mischungen aus Acryl, bestimmten Modacrylen, bestimmten Chlorfasern, bestimmten Elastanen und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Dimethylformamid).
  • CWA 15261-3:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 3: Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zeitstandversuchen
  • CWA 15261-2:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 2: Die Bewertung von Unsicherheiten bei Zugversuchen
  • XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit anhand der Messunsicherheit.
  • CWA 15261-1:2005 Messunsicherheiten bei mechanischen Prüfungen an metallischen Werkstoffen – Teil 1: Bewertung der Unsicherheiten bei Kurzzeitermüdungsprüfungen
  • XP E11-158-4*XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • NF ISO 11222:2002 Luftqualit?t – Bestimmung der Messunsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • NF EN ISO 20988:2007 Luftqualit?t – Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF ISO 4691:1986 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF EN ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • NF EN ISO 12999-2:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption
  • NF ISO 24185:2022 Bewertung der Messunsicherheit eines autokorrelierten station?ren Prozesses
  • FD X15-120:2005 Luftfeuchtemessung – Ausdruck von Unsicherheiten – Konkrete Fallstudie
  • NF EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • FD ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Messunsicherheit für volumetrische Messungen von Kolbenvolumenmessger?ten mit der photometrischen Methode
  • NF A20-424*NF ISO 4691:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • FD X43-070-6:2019 Luftqualit?t – Praktische Anleitung zur Absch?tzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 6: Absch?tzung der Unsicherheiten der automatisch gemessenen Massenkonzentrationen von Partikeln
  • NF C91-016-4-2:2005 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen.
  • FD X07-028:2002 Metrologie - Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren für Thermometer - Absch?tzung der Unsicherheiten bei Temperaturmessungen
  • XP ISO/TS 21749:2005 Messunsicherheit für Messanwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Sch?tzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit
  • NF C52-176-19*NF EN 60076-19:2016 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • NF ISO 11433:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrophotometrie mit Diantipyrylmethan
  • XP X06-066*XP ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • XP ISO/TS 20914:2020 Medizinische Biologielabore – Praktische Empfehlungen zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasf?rmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF S31-999-1:2014 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • NF S31-999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • NF S31-999-2*NF EN ISO 12999-2:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption
  • NF T20-207:1980 Aluminiumoxid wird haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Diantipyrylmethan-Methode.
  • NF C91-016-4-2/A1*NF EN 55016-4-2/A1:2014 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • NF C91-016-4-2*NF EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • FD X43-070-3:2008 Luftqualit?t – Praktische Anleitung zur Absch?tzung der Unsicherheit von Messungen der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 3: Absch?tzung der Unsicherheiten von Messungen von Benzol, die in situ mit einem Diffusionsrohr und anschlie?ender thermischer Desorption durchgeführt werden
  • NF ISO 15767:2009 Luft an Arbeitspl?tzen – Kontrolle und Charakterisierung der W?geunsicherheit gesammelter Aerosole
  • NF X43-353*NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID).
  • XP CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: überblick und messtechnische Eigenschaften
  • XP E11-160-1*XP CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: überblick und messtechnische Eigenschaften
  • XP S31-115-1:2019 Akustik – Bewertungsmethode für Messunsicherheiten in der Umgebungsakustik – Teil 1: Einfluss von Messger?ten
  • NF T54-006:1993 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegen Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (dcmt).
  • NF EN 55016-4-2/A1:2014 Spezifikationen für Methoden und Ger?te zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkst?rungen...
  • NF EN 55016-4-2/A2:2018 Spezifikationen für Methoden und Ger?te zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkst?rungen...
  • NF EN 55016-4-2:2012 Spezifikationen für Methoden und Ger?te zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkst?rungen...
  • NF T54-006*NF EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Best?ndigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Teile oder Messnormale
  • NF T54-006:2003 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegenüber Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT).

Professional Standard - Agriculture, Methan-Unsicherheit

IX-FAO, Methan-Unsicherheit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methan-Unsicherheit

  • JIS Z 8404-1:2006 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Sch?tzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8404-1:2018 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8404-2:2008 Messunsicherheit – Teil 2: Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methan-Unsicherheit

  • CLC IEC/TR 62461:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • EN 60076-19:2015 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln

Danish Standards Foundation, Methan-Unsicherheit

  • DS/ISO/IEC Guide 98-4:2012 Messunsicherheit – Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformit?tsbewertung
  • DS/ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen mit der Gravemetriemethode
  • DS/CLC/TR 50462:2008 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • DS/ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz
  • DS/ISO 29473:2011 Brandversuche – Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DS/ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ans?tze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • DS/IEC Guide 115:2007 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • DS/EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DS/ISO 11222:2003 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessger?te – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/IEC/TS 60076-19:2013 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung von Verlusten in Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • DS/ISO/TS 19036/Amd. 1:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Leitfaden zur Absch?tzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • DS/ISO/TS 19036:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Leitfaden zur Absch?tzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • DS/ISO 11352:2012 Wasserqualit?t – Absch?tzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualit?tskontrolldaten
  • DS/CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: übersicht und messtechnische Eigenschaften
  • DS/EN ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz (ISO 12999-1:2020)
  • DS/EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Ma?verk?rperungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methan-Unsicherheit

  • VDI 4219-2005 Ermittlung der Unsicherheit von Emissionsmessungen mit diskontinuierlichen Messverfahren

British Standards Institution (BSI), Methan-Unsicherheit

  • BS EN ISO 6974-2:2001 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • BS EN ISO 6974-2:2012 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie. Unsicherheitsberechnungen
  • BS PD CEN/TR 16988:2016 Sch?tzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • BS PD ISO/TS 17503:2015 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung. Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchspl?nen
  • BS DD CEN ISO/TS 25377:2007 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit
  • ISO/IEC GUIDE 98-3:2008/Suppl.2:2011 Messunsicherheit – Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995). Erweiterung auf beliebig viele Ausgabemengen
  • DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessger?te (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS EN ISO 12999-2:2020 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Schallabsorption
  • PD ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Ger?ts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • BS ISO 11222:2002 Luftqualit?t. Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • BS ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsstr?men – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • PD ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Ger?ts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • BS ISO 24185:2022 Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem station?ren autokorrelierten Prozess
  • BS ISO 29473:2010 Brandtests. Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • BS EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Absch?tzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • PD IEC TR 61282-14:2019 Designleitf?den für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Bestimmung der Unsicherheiten von D?mpfungsmessungen in Faseranlagen
  • BS ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS EN ISO 12999-1:2014 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Schallschutz
  • BS EN ISO 12999-1:2020 Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Schallschutz
  • BS EN 60076-19:2015 Leistungstransformatoren. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • PD ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • PD ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore. Praktische Anleitung zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • PD ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ans?tze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • 19/30383291 DC BS ENISO 12999-1. Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Teil 1. Schalld?mmung
  • BS DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessger?te (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS PD IEC GUIDE 115:2021 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • PD IEC GUIDE 115:2021 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • BS EN 55016-4-2:2004 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • PD 6461-4-2004 Allgemeine Metrologie – Teil 4: Praktischer Leitfaden zur Messunsicherheit
  • PD IEC/TR 61000-1-6:2012 Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV). Allgemein. Leitfaden zur Beurteilung der Messunsicherheit
  • 21/30397434 DC BS ISO 24185. Bewertung der Unsicherheit von Messungen aus einem station?ren autokorrelierten Prozess
  • 19/30383281 DC BS EN ISO 12999-2. Akustik. Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik. Teil 2. Schallabsorption
  • PD ISO/TS 22704:2022 Mechanische Vibration. Unsicherheit der Messung und Bewertung der Vibrationsexposition des Menschen
  • 18/30351071 DC BS EN ISO 19036. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Absch?tzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • BS EN ISO 6974-3:2018 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Pr?zision und Voreingenommenheit
  • BS ISO 11222:2007 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • PD CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. übersicht und messtechnische Eigenschaften
  • 20/30335823 DC BS EN 60076-19. Leistungstransformatoren. Teil 19. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren 
  • DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen. Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • PD CISPR/TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • 21/30436064 DC BS EN IEC 60076-19. Leistungstransformatoren. Teil 19. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren
  • BS DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • BS ISO 11352:2012 Wasserqualit?t. Absch?tzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualit?tskontrolldaten
  • BS EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • BS EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Dichlormethan-Best?ndigkeit bei angegebener Temperatur (DCMT). Testmethode
  • BS PD IEC/TR 61282-14:2016 Designleitf?den für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Bestimmung der Unsicherheiten von D?mpfungsmessungen in Faseranlagen
  • BS ISO 18315:2018 Kernenergie. Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranl?sungen durch lineare Regressionsanalyse
  • BS EN ISO 6974-1:2012 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie. Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Handdrehmomentwerkzeuge. Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • ISO/TR 16015:2003 Ed 1 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Systematische Fehler und Beitr?ge zur Messunsicherheit der L?ngenmessung aufgrund thermischer Einflüsse

KR-KS, Methan-Unsicherheit

  • KS Q ISO TS 17503-2021 Statistische Methoden zur Unsicherheitsbewertung – Anleitung zur Bewertung der Unsicherheit mithilfe von Zwei-Faktor-Kreuzversuchspl?nen
  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ans?tze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS M ISO TR 24498-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Sch?tzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS P ISO TS 20914-2022 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • KS I ISO 11222-2021 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS I ISO 15767-2022 Arbeitsplatzatmosph?ren Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • KS Q ISO 21748-2018(2023) Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsfl?chenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methan-Unsicherheit

  • GJB 3756-1999 Ausdruck und Bewertung der Messunsicherheit
  • GJB 3756A-2015 Ausdruck und Bewertung der Messunsicherheit
  • GJB 1485-1992 Pr?zision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

Association of German Mechanical Engineers, Methan-Unsicherheit

  • VDI/VDE 2617 Blatt 11-2011 Genauigkeit von Koordinatenmessger?ten - Eigenschaften und deren überprüfung - Bestimmung der Messunsicherheit für Koordinatenmessger?te anhand von Unsicherheitsbudgets
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2.1-2011 Kalibrierung von Messger?ten für elektrische Gr??en – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit – Hinweise zur praktischen Vorgehensweise
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2015 Kalibrierung von Messger?ten für elektrische Gr??en – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2003 Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Gr??en – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden
  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken
  • VDI 2048 Blatt 1-2000 Messunsicherheiten bei Abnahmeprüfungen für Energieumwandlungs- und Kraftwerke – Grundlagen
  • VDI/VDE 2617 Blatt 7-2008 Genauigkeit von Koordinatenmessger?ten - Parameter und deren überprüfung - Absch?tzung der Messunsicherheit von Koordinatenmessger?ten mittels Simulation

CN-STDBOOK, Methan-Unsicherheit

AENOR, Methan-Unsicherheit

  • UNE 400331:2003 IN Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden.
  • UNE-CLC/TR 50462:2009 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN ISO 10280:1996 STAHL UND EISEN. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS. DIANTIPYRYLMETHAN-SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE. (ISO 10280:1991).
  • UNE-EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • UNE-EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • UNE-ISO 11222:2005 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • UNE-EN ISO 25140:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • UNE-EN ISO 12999-1:2014 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2014)

Professional Standard - Energy, Methan-Unsicherheit

  • NB/T 11338-2023 Schiefergas Bestimmung des Verh?ltnisses von adsorbiertem Gas zu freiem Gas Quantitative Methan-Kohlenstoff-Isotopenmethode
  • NB/T 42023-2013 Umgang mit Messunsicherheiten in Prüfdaten
  • NB/Z 20326-2014 Analysemethodik für die Unsicherheit von Sollwerten für die Instrumentierung von Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken

German Institute for Standardization, Methan-Unsicherheit

  • DIN SPEC 45660-1:2014 Leitfaden zum Umgang mit Unsicherheiten in Akustik und Vibration – Teil 1: Unsicherheit akustischer Gr??en
  • DIN ISO/TS 25377:2008 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO/TS 25377:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 25377:2007
  • DIN ISO 11222:2002-12 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN 53000-3:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosit?t mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 3: Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN V 19218:2008 Messung von Flüssigkeitsstr?men – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten (ISO 5168:2005, modifiziert)
  • DIN EN ISO 12999-1:2021-04 Akustik - Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik - Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12999-1:2020
  • DIN EN ISO 12999-2:2020-11 Akustik - Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik - Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12999-2:2020
  • DIN EN ISO 19036:2020-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19036:2019
  • DIN 53019-2:2001-02 Viskosimetrie - Messung von Viskosit?ten und Flie?kurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN ISO 10280:1996-02 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991); Deutsche Fassung EN ISO 10280:1995
  • DIN EN ISO 19036:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • DIN EN ISO 25139:2011-08 Emissionen aus station?ren Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011); Deutsche Fassung EN ISO 25139:2011
  • DIN EN ISO 19036:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO/DIS 19036:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19036:2018
  • DIN EN ISO 14956:2003 Luftqualit?t – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14956:2002
  • DIN ISO 21748:2014 Leitlinien für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Sch?tzung der Messunsicherheit (ISO 21748:2010); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 25140:2010-12 Emissionen aus station?ren Quellen - Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25140:2010
  • DIN 51422-1:1989-01 Prüfung von Mineral?lkohlenwasserstoffen und ?hnlichen Flüssigkeiten; Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie; n-Heptan, Isooctan und Toluol
  • DIN 32632:2019-12 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien
  • DIN CEN ISO/TS 15530-1:2013-12*DIN SPEC 860:2013-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Techniken zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: überblick und messtechnische Eigenschaften (ISO/TS 15530-1:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15530-1:2013
  • DIN EN ISO 12999-2:2020 Akustik - Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik - Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12999-2:2020
  • DIN EN ISO 9852:2018-01 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Best?ndigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9852:2017
  • DIN 51562-4:1999 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosit?t mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 4: Kalibrierung des Viskosimeters und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 51422-2:2004 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN EN ISO 6789-2:2017-07 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6789-2:2017 / Hinweis: DIN EN ISO 6789 (2003-10) bleibt neben der gültig.
  • DIN 45673-7 Beiblatt 1:2013-02 Wasserqualit?t – Absch?tzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualit?tskontrolldaten (ISO 11352:2012)
  • DIN 14303:2013-02 Wasserqualit?t – Absch?tzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualit?tskontrolldaten (ISO 11352:2012)
  • DIN ISO 11352:2013-03 Wasserqualit?t – Absch?tzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualit?tskontrolldaten (ISO 11352:2012)
  • DIN 1319-3:1996-05 Grundlagen der Metrologie - Teil 3: Bewertung von Messungen einer einzelnen Messgr??e, Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 15530-3:2018-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale (ISO 15530-3:2011); Deutsche Fassung EN 15530-3:2011
  • DIN EN 580:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Best?ndigkeit gegenüber Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT); Deutsche Fassung EN 580:2003

American National Standards Institute (ANSI), Methan-Unsicherheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methan-Unsicherheit

  • ASTM E2655-14 Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E2536-21 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2655-14(2020) Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM D8293-19 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM E2536-14 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15a Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM ISO/ASTM51707-15 Standardhandbuch zur Sch?tzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Sch?tzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D8293-22 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM D7366-08(2019) Standardpraxis zur Sch?tzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM E2536-09 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D7440-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualit?tsmessungen
  • ASTM E2867-13 Standardpraxis zur Sch?tzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D7366-08(2013) Standardpraxis zur Sch?tzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM D7366-08 Standardpraxis zur Sch?tzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM E2867-14(2023) Standardpraxis zur Sch?tzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D8215-20 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-18 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19a Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM E1938-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM G213-17 Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsst?rke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM G213-17(2023) Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsst?rke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM E1938-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM E2867-14 Standardpraxis zur Sch?tzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Methan-Unsicherheit

  • EN ISO 25377:2022 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO 25377:2020)
  • PD CEN/TR 16988:2016 Sch?tzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • CEN/TR 16988:2016 Sch?tzung der Unsicherheit beim Test mit einem einzelnen brennenden Gegenstand
  • EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • EN ISO/TS 16491:2012 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit bei Prüfungen der Kühl- und Heizkapazit?t von Klimaanlagen und W?rmepumpen
  • EN 12396-1:1998 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückst?nden – Teil 1: Spektrometrische Methode
  • EN ISO 12999-1:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020)
  • EN ISO 12999-2:2020 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020)
  • CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: übersicht und messtechnische Eigenschaften
  • EN ISO 12999-1:2014 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schallschutz

International Electrotechnical Commission (IEC), Methan-Unsicherheit

  • IEC TR 62461:2006 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • IEC TR 62461:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit
  • IEC TR 62617:2015 Haushaltsger?te – Unsicherheitsberichte von Messungen
  • IEC GUIDE 115:2023 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • IEC TR 61282-14:2016 Designleitf?den für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 14: Bestimmung der Unsicherheiten von D?mpfungsmessungen in Glasfaseranlagen
  • CISPR 16-4-1/TR-2005 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • IEC GUIDE 115:2021 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • IEC GUIDE 115:2007 Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungst?tigkeiten im elektrotechnischen Bereich (Edition 1.0)
  • IEC GUIDE 115:2021 RLV Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • CISPR 16-4-2-2011 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2 AMD 1-2014 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2 Edition 2.1-2014 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR/TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4-1-2003 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • IEC 14/726/DTS:2012 IEC/TS 60076-19, Ed. 1: Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methan-Unsicherheit

  • GB/T 27430-2022 Rolle der Messunsicherheit bei der Konformit?tsbewertung
  • GB/T 22553-2023 Richtlinien zur Beurteilung der Messunsicherheit anhand von Sch?tzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Korrektheit
  • GB/T 4120.3-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung des S?uregehalts (Titrimetrie)
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/Z 24987-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Sch?tzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • GB/Z 22553-2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Sch?tzung der Messunsicherheit
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 5687.11-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 3654.2-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Kupfergehalts. Die photometrische Methode der Neocuproin-Choroform-Extraktion
  • GB 14949.5-2021 Bestimmung des Titangehalts in der Manganerz-Diantipyridin-Methan-Spektrophotometrie
  • GB/T 3654.8-2023 Bestimmung des Ferroniobium-Titan-Gehalts mittels Chromophors?ure-Photometrie und Diantipyrin-Methan-Photometrie
  • GB/T 4702.18-2020 Chrommetall – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Tantalreagens-Trichlormethan-Extraktionsspektrometrie-Methode
  • GB/T 223.84-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6113.402-2006 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Messinstrumente Unsicherheit
  • GB/Z 6113.401-2007 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/Z 6113.401-2018 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/T 6113.402-2022 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 30921.4-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthals?ure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 4: Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 4324.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 19: Bestimmung des Titangehalts. Die photometrische Diantipyrylmethan-Spektrometrie
  • GB/T 13748.19-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Society of Automotive Engineers (SAE), Methan-Unsicherheit

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Methan-Unsicherheit

  • 99FTM3-1999 Messunsicherheit für Pitch- und Runout-Artefakte
  • 05FTM04-2005 Optimierung der Zahneingriffssteifigkeit basierend auf der Bestimmung der Zahnform für einen Produktionsprozess unter Verwendung verschiedener Werkzeuge

Standard Association of Australia (SAA), Methan-Unsicherheit

  • AS 2833:1985/Amdt 1:1986 Metrologie-Symbol für Messunsicherheit
  • AS/NZS CISPR 16.4.1:2012 Spezifikationen für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierungsunsicherheit in standardisierten EMV-Tests
  • AS 3778.2.4:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kan?len Teil 2.4: Allgemeines – Absch?tzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS/NZS CISPR 16.4.3:2012 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Unsicherheit, Statistik und Grenzwertmodellierung – Statistische überlegungen zur Bestimmung der EMV-Konformit?t von Serienprodukten
  • CISPR 16-4:2002 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4: Unsicherheit bei EMV-Messungen

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Methan-Unsicherheit

  • DIN ISO 11222 E:2001-04 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • BS EN ISO 20988:2007(2010) Luftqualit?t – Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Sch?tzung der Messunsicherheit
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • DIN EN ISO 12999-2 E:2019-08 Acoustics Determination and application of measurement uncertainties in building acoustics Part 2: Sound absorption (draft)
  • BS EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren Teil 19 - 1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren
  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für ma?geschneiderte Analysen
  • BS ISO 11222:2002(2007) Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • PD IEC GUIDE 115:2023 Verfolgte ?nderungen. Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • JIS Z 8899:2023 Partikul?re Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sph?rische Partikel
  • DIN EN ISO 12999-1 E:2019-04 Acoustics Determination and Application of Uncertainties in Measurement of Acoustics in Buildings Part 1: Sound Insulation (Draft)
  • DIN 32632 E:2018-10 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien

Professional Standard - Aerospace, Methan-Unsicherheit

  • QJ 1275-1994 Bewertung der Messunsicherheit von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1275-1987 Bewertung der Messunsicherheit von Feststoffraketenmotoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methan-Unsicherheit

  • JJF(鐵道) 602-2004 Messunsicherheit für spezielle Messstandards der Eisenbahn
  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Sch?tzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messger?te

ES-AENOR, Methan-Unsicherheit

  • UNE 84-029-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung der Alkalit?t
  • UNE 84-030-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung von Trichloraminmethanol
  • UNE 40-410-1986 Bestimmung des Grades der Wasserundurchl?ssigkeit von Textilien. Bondisgate-Duschmethode
  • UNE 55-817-1985 Photometrische Bestimmung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen unter Verwendung von Ethanol in Methan (0,01 bis 0,20 Vol.-%)

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Methan-Unsicherheit

  • GB/T 24635.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • GB/T 14949.5-2021 Manganerze一Bestimmung des Titangehalts一Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.48-2021 Eisenerze – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dithiodiantipyrylmethan
  • GB/T 24635.1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessger?te (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: überblick und messtechnische Eigenschaften

ES-UNE, Methan-Unsicherheit

  • UNE-EN ISO 12999-1:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020)
  • UNE-EN ISO 12999-2:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020)
  • UNE-EN ISO 19036:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • UNE-EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • UNE-EN 60076-19:2016 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN ISO 6789-2:2019 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017)
  • UNE-EN ISO 9852:2018 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Best?ndigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren (ISO 9852:2007)

Indonesia Standards, Methan-Unsicherheit

  • SNI ISO/ASTM 51707:2008 Leitfaden zur Sch?tzung von Unsicherheiten in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Methan-Unsicherheit

  • ATIS 0500004-2005 Empfehlung für die Nutzung von Vertrauen und Unsicherheit für die drahtlose Phase 2

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Methan-Unsicherheit

  • 0500004-2005 Recommendation for the Use of Confidence and Uncertainty for Wireless Phase 2

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Methan-Unsicherheit

  • ASME PTC 19.1-1985 Instrumente und Apparate – Teil 1: Messunsicherheit
  • ASME PTC 6R-1985 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit bei Leistungstests von Dampfturbinen
  • ASME B89.7.3.3-2002 Richtlinien zur Beurteilung der Zuverl?ssigkeit von Aussagen zur Dimensionsmessunsicherheit
  • ASME B89.7.3.1-2001 Richtlinien für Entscheidungsregeln: Berücksichtigung der Messunsicherheit bei der Bestimmung der Konformit?t mit Spezifikationen
  • ASME PTC 6 REPORT-1985 Leitfaden zur Bewertung der Messunsicherheit bei Leistungstests von Dampfturbinen R(1997)

American Gear Manufacturers Association, Methan-Unsicherheit

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Methan-Unsicherheit

  • ECMA 181-1992 Messunsicherheit bei der Typgenehmigung von Produkten

SAE - SAE International, Methan-Unsicherheit

  • SAE AIR5925A-2013 Messunsicherheit für kostengünstige Tests
  • SAE J/ISO 6014:2003 Erdbaumaschinen Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)

PL-PKN, Methan-Unsicherheit

  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN H04109-1992 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • PN Z04100-02-1987 Luftreinheitsschutz Tests für Zink und seine Verbindungen.; Bestimmung von Zinkoxid am Arbeitsplatz mittels nephelometrischer Methode mit Diantipirilmethylmethanhydrochlorid
  • PN-EN ISO 12999-2-2021-01 E Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 2: Schallabsorption (ISO 12999-2:2020)
  • PN-EN ISO 12999-1-2021-05 E Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020)

AR-IRAM, Methan-Unsicherheit

  • IRAM 6625-1960 So bestimmen Sie die Verdampfungstemperatur von handelsüblichem Butan und handelsüblichen Butan-Propan-Gemischen in Flüssiggas

International Commission on Illumination (CIE), Methan-Unsicherheit

  • CIE 198-SP1.1-2011 BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN IN DER PHOTOMETRIE ERG?NZUNG 1: MODULE UND BEISPIELE ZUR BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN Teil 1: Module zur Konstruktion von Messgleichungen
  • CIE 198-SP1.3-2011 BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN IN DER PHOTOMETRIE ERG?NZUNG 1: MODULE UND BEISPIELE ZUR BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN Teil 3: Beispiele zur L?sung von Gleichungssystemen
  • CIE X029-2006 PROCEEDINGS des 2. CIE-Expertensymposiums zur Messunsicherheit
  • CIE X020-2001 Vortr?ge des CIE-Expertensymposiums 2001 über Methoden zur Unsicherheitsbewertung zur Analyse von Unsicherheiten bei der Messung optischer Strahlung

IT-UNI, Methan-Unsicherheit

  • EC 1-2021 UNI EN ISO 19036:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • UNI ISO 19685:2020 Vakuumtechnik – Vakuummessger?te – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Pirani-Messger?te

IX-ISO/IEC, Methan-Unsicherheit

  • ISO/IEC GUIDE 98-3-SP1:2008 Erg?nzung 1 – Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995) – Ausbreitung von Verteilungen mithilfe einer Monte-Carlo-Methode
  • ISO/IEC GUIDE 98-3-SP2:2011 Erg?nzung 2 – Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995) – Erweiterung auf eine beliebige Anzahl von Ausgangsgr??en

Professional Standard - Chemical Industry, Methan-Unsicherheit

  • HG/T 2957.11-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Methan-Unsicherheit

  • GB/T 6730.22-2016 Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 6113.402-2018 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 34876-2017 Vakuumtechnik – Vakuummessger?te – Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessger?t
  • GB/T 34881-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessger?ten (KMG).

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methan-Unsicherheit

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 227.6-1994 Bestimmung des Kupfergehalts in Tellur (Neocuproin-Chloroform-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.6-2006 Bestimmung des Titangehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.3-1994 Bestimmung des Zinngehalts in Selen (Lumenon-Bromhexadecyltrimethylamin-Absorptiometrie)
  • YS/T 230.7-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 568.6-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • YS/T 569.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Cupferron-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methan-Unsicherheit

  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthals?ure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Certification and Accreditation, Methan-Unsicherheit

  • RB/T 151-2016 Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit des mikrobiologischen quantitativen Nachweises von Lebensmitteln

US-CLSI, Methan-Unsicherheit

  • CLSI C51-A-2012 Ausdruck der Messunsicherheit in der Labormedizin; Genehmigte Richtlinie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methan-Unsicherheit

  • SN/T 0551-1996 Bestimmung des Titangehalts in Ferrosilicium für den Export. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan-Unsicherheit

  • DB61/T 561-2013 Bestimmung von Vanadium in der Wasserqualit?t Diantipyrin-Styryl-Methan-spektrophotometrische Methode

工業(yè)和信息化部, Methan-Unsicherheit

  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie
  • YB/T 5043-2012 Bestimmung des Molybd?n-Phosphoroxid-Gehalts mittels n-Butanol-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie
  • YB/T 4726.3-2021 Bestimmung des Titandioxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels spektrophotometrischer Diantipyrrolinmethan-Methode

VN-TCVN, Methan-Unsicherheit

  • TCVN 2826-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Titangehalts.4,4'-Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 7306-2008 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Dichlormethan-Best?ndigkeit bei angegebener Temperatur (DCMT). Testmethode

Lithuanian Standards Office , Methan-Unsicherheit

  • LST EN ISO 10280:2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991)
  • LST EN ISO 25139:2011 Emissionen aus station?ren Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • LST EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • LST EN ISO 25140:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Automatisches Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID) (ISO 25140:2010)
  • LST EN ISO 12999-1:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Methan-Unsicherheit

  • T/NAIA 007-2020 Bestimmung des Titangehalts in Boden, Gras und Kot mit der spektrophotometrischen Diantipyrin-Methan-Methode
  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methan-Unsicherheit

  • ASHRAE AC-02-15-2-2002 Uncertainty in the Design Length Calculation for Vertical Ground Heat Exchangers
  • ASHRAE LO-09-064-2009 Experimentelle Messung und Unsicherheitsanalyse der Energieleistung einer Kaltwasser-Kühlschlange
  • ASHRAE OR-16-C080-2016 Minimierung der Datenreduktionsunsicherheit beim Testen von W?rmeübertragungsger?ten

CH-SNV, Methan-Unsicherheit

  • SN EN ISO 19036:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Absch?tzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)

BE-NBN, Methan-Unsicherheit

  • NBN T 03-406-1983 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird - Bestimmung des Titangehalts - Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

ZA-SANS, Methan-Unsicherheit

  • SANS 216-4-1:2009 Spezifikation für Ger?te und Methoden zur Messung von Funkst?rungen und St?rfestigkeit Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests
  • SANS 9852:2008 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Best?ndigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren

YU-JUS, Methan-Unsicherheit

  • JUS B.G8.515-1989 Aluminiumerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode für 4,4-Diantipyrylmethan
  • JUS C.A1.275-1981 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Titan. Photometrische Diantipyrilmethan-Methode
  • JUS H.B8.615-1979 Aluminiumoxid wird haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Diantipyrylmethan-Methode

Professional Standard - Aviation, Methan-Unsicherheit

  • HB 5297.12-1984 Bestimmung des Borgehalts in Titanlegierungen – Extraktions-Absorptiometrie mit Methylenblau-1,2-Dichlorethan

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Methan-Unsicherheit

  • IEEE/IEC P61869-105 IEEE/IEC-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Unsicherheitsbewertung bei der Kalibrierung von Instrumententransformatoren
  • ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Methan-Unsicherheit

  • IEEE P61869-105/D1-2018 IEEE/IEC-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Unsicherheitsbewertung bei der Kalibrierung von Instrumententransformatoren

General Motors do Brasil, Methan-Unsicherheit

  • GMSA LTP.PE.107-2011 Verfahren zur Bestimmung der Weichheit von Besatzmaterialien. Bestimmung der Materialst?rke. Nicht für neue Programme verwenden. Kein Ersatz
  • GMSA LTP.EM.125-2011 Verfahren zum Bestimmen der Dicke von Besatzmaterialien. Bestimmen Sie die Dicke des zu bearbeitenden Materials. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA LTP. EM.127-2011 Testmethode zur Bestimmung der Temperaturstabilit?t von Besatzmaterialien. Bestimmung der Dimensionsstabilit?t des Bearbeitungsmaterials. Nicht in neuen Programmen verwenden. Kein Ersatz
  • GMSA LTP.PE.105-2011 Verfahren zur Bestimmung der Nahtfestigkeit von Polsterbesatzmaterialien. Bestimmung der Widerstandsf?higkeit der Materialien. Nicht bei neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Methan-Unsicherheit

  • DIN ISO 11222 E:2001-04 Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualit?tsmessungen
  • BS EN ISO 20988:2007(2010) Luftqualit?t – Richtlinien zur Absch?tzung der Messunsicherheit
  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitssch?tzungen bei der Sch?tzung der Messunsicherheit
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • DIN EN ISO 12999-2 E:2019-08 Acoustics Determination and application of measurement uncertainties in building acoustics Part 2: Sound absorption (draft)
  • BS EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren Teil 19 - 1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren
  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für ma?geschneiderte Analysen
  • BS ISO 11222:2002(2007) Luftqualit?t – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualit?tsmessungen
  • PD IEC GUIDE 115:2023 Verfolgte ?nderungen. Anwendung der Messunsicherheit auf Konformit?tsbewertungsaktivit?ten im elektrotechnischen Bereich
  • JIS Z 8899:2023 Partikul?re Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sph?rische Partikel
  • DIN EN ISO 12999-1 E:2019-04 Acoustics Determination and Application of Uncertainties in Measurement of Acoustics in Buildings Part 1: Sound Insulation (Draft)
  • DIN 32632 E:2018-10 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Methan-Unsicherheit

  • TR 102 273-1-2-2001 Elektromagnetische Vertr?glichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkger?ten
  • ETR 273-1-1-1998 Elektromagnetische Vertr?glichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkger?ten
  • ETR 273-1-2-1998 Elektromagnetische Vertr?glichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkger?ten
  • ETR 028-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkger?ten

RO-ASRO, Methan-Unsicherheit

  • STAS SR ISO 900:1996 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Diantipyrylmethan-Methode

AT-ON, Methan-Unsicherheit

  • OENORM EN ISO 12999-1:2021 Akustik – Bestimmung und Anwendung von Messunsicherheiten in der Bauakustik – Teil 1: Schalld?mmung (ISO 12999-1:2020)

IETF - Internet Engineering Task Force, Methan-Unsicherheit

  • RFC 7459-2015 Darstellung von Unsicherheit und Vertrauen im Presence Information Data Format Location Object (PIDF-LO)

ESD - ESD ASSOCIATION, Methan-Unsicherheit

  • TR14.0-01-2000 Berechnung der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Messung des elektrostatischen Entladungsstroms (ESD) (ehemals TR07-00)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

欧美成人精品国产成人综合| 中文字幕一区二区久久综合| 日本不卡片一区二区三区| 成人午夜爽爽爽免费视频| 欧美日韩在线视频一区| 日韩高清中文字幕亚洲| 欧美精品日韩精品一区| 精品国产丝袜一区二区| 亚洲欧美日韩精品永久| 中文字幕佐山爱一区二区免费| 91天堂免费在线观看| av中文字幕一区二区三区在线| 有坂深雪中文字幕亚洲中文| 夫妻性生活一级黄色录像| 99久久人妻精品免费一区| 欧美国产日本免费不卡| 亚洲中文字幕免费人妻| 富婆又大又白又丰满又紧又硬| 日本高清视频在线播放| 这里只有九九热精品视频| 91亚洲人人在字幕国产| 男女午夜视频在线观看免费| 91亚洲国产日韩在线| 国产精品日本女优在线观看| 国产内射在线激情一区| 久久偷拍视频免费观看| 国产在线一区二区免费| 日韩毛片视频免费观看| 一区二区三区在线不卡免费| 污污黄黄的成年亚洲毛片| 中文字幕精品一区二区三| 国产内射在线激情一区| 欧美日韩国产另类一区二区| 国产一区二区三区av在线| 欧美亚洲美女资源国产| 蜜桃传媒在线正在播放| 伊人欧美一区二区三区| 成年人视频日本大香蕉久久| 91爽人人爽人人插人人爽| 人妻少妇久久中文字幕久久| 在线观看日韩欧美综合黄片|