99啪99精品视频在线观看,久久久久免费一区二区三区,久久中文字幕爱爱视频,欧美日韩国产免费一区二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt

Für die Schwefelgehalt gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Ferrolegierung, Kraftstoff, organische Chemie, Leitermaterial, Dichtungen, Dichtungsger?te, nichtmetallische Mineralien, Erd?lprodukte umfassend, Dünger, schwarzes Metall, Gummi, Erdgas, analytische Chemie, Elektronische Ger?te, grob, Nichteisenmetalle, Kohle, Halbleitermaterial, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Chemikalien, Baumaterial, Anorganische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt

  • GB/T 3780.14-1995 Ru? – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 2286-1991 Koks – Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 3780.14-2010 Ru?. Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 223.72-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 380-1977 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erd?lprodukten (Lampenmethode)
  • GB/T 388-1964 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erd?lprodukten (Sauerstoffbombenmethode)
  • GB/T 3653.7-2020 Ferrobor – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 41946-2022 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrn?hrstoffdünger
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 4497-1984 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 11140-1989 Erd?lprodukte – Bestimmung von Schwefel – R?ntgenspektrometrie
  • GB/T 387-1990 Dunkle Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – R?hrenofenmethode
  • GB/T 505-1965 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Motorkraftstoffen (Ammoniak-Kupfersulfat-Methode)
  • GB/T 24583.6-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3208-1982 Mikro-Coulomb-Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts benzolartiger Produkte
  • GB/T 21932-2008 Nickel und Ferronickel. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat nach chromatographischer Trennung von Aluminiumoxid
  • GB/T 5059.9-2008 Ferromolybd?n.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode und die volumetrische Verbrennungsjodatmethode
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Roh?l mittels energiedispersiver R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Roh?l mittels energiedispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.61-2022 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 17040-1997 Erd?lprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11060.7-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 7: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der Lingener-Verbrennungsmethode
  • GB/T 8039-1987 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Reduktion und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4497.2-2013 Gummi.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts.Teil 2:Natriumperoxid-Fusionsmethode
  • GB/T 22427.13-2008 St?rke und Folgeprodukte.Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 8039-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Reduktions- und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4497.1-2010 Gummi.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts.Teil 1:Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?lprodukten durch wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 223.85-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 223.67-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erd?l und Erd?lprodukten durch energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 21931.2-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 29652-2013 Direkt reduziertes Eisen.Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel.Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 11060.5-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 5:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • GB/T 5121.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 7731.12-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungstitrationsmethode
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 223.83-2009 Stahl und Eisen. Bestimmung des hohen Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • GB/T 4701.10-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 7730.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 26930.10-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pech für Elektroden. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GB/T 8704.3-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode und die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 4702.16-2008 Chrommetall. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 3654.6-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennungsjodat, photometrische Methode mit Methylenblau und Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelgehalt

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5040-2012 Molybd?noxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode
  • YB/T 4311-2012 Molybd?noxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 5041-2012 Molybd?noxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 109.7-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5333-2009 Bestimmung des Schwefelgehalts in Vanadiumpentoxid durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 178.7-2008 Bestimmung des Schwefelgehalts in Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen durch Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelgehalt

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)
  • SH/T 0172-2001 Bestimmung von Schwefel in Erd?lprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leicht?lprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenl?ngendispersive R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Schwefelgehalt

  • JB/T 7758.3-2005 Messung des Schwefelgehalts flexibler Graphitplatten
  • JB/T 6623-1993 Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 8133.16-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Schwefelgehalt
  • JB/T 8133.16-2013 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von Elektrokohlenstoffprodukten. Teil 16: Schwefelgehalt

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt

  • NY/T 1117-2006 Wasserl?sliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • SN/T 0481.5-2012 Import- und Export-Bauxit-Inspektionsmethode Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelgehalt

  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 3838-2008 Gummi.Bestimmung von freiem Schwefel.Potentiometrische Titrationsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt

  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erd?lprodukten durch Hochtemperaturmethode
  • CNS 13877-1997 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erd?lprodukten mittels R?ntgenspektrometrie
  • CNS 14745-2003 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erd?lprodukten mittels Hydrogenolyse und rateometrischer Kolorimetrie
  • CNS 14476-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erd?lgas mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • CNS 14472-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erd?lprodukten durch energiedispersive R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • CNS 14862-2004 Methode zur Prüfung von Schwefel in Benzin mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenz

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt

  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 0546-2004 Prüfverfahren für den Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalt in Kieserit für den Export
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erd?lprodukten. Polarisations-R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.10-2014 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerksk?rper und Knallk?rper. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 0509-1995 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erd?l und Erd?lprodukten mittels R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SN/T 3323.2-2012 Mühlenskala. Teil 2: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren
  • SN/T 1732.10-2006 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerksk?rper und Knallk?rper – Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SN/T 3321.2-2013 Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 2413-2010 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts von Siliziummetall für den Import und Export – Infrarot-Absorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CZ-CSN, Schwefelgehalt

海關(guān)總署, Schwefelgehalt

  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 5250-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in mineralischen Produkten durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Schwefelgehalt

  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie

RU-GOST R, Schwefelgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt

  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 53584:1977 Prüfung von Carbon Black; Bestimmung des Schwefelgehalts
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 53584:1972 Prüfung von Carbon Black; Bestimmung des Schwefelgehalts

GOSTR, Schwefelgehalt

RO-ASRO, Schwefelgehalt

IL-SII, Schwefelgehalt

HU-MSZT, Schwefelgehalt

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Schwefelgehalt

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erd?lprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
  • GB/T 38395-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Schwefel- und Stickstoffgehalts

Professional Standard - Aviation, Schwefelgehalt

  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • HB 5220.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der volumetrischen Kaliumjodatmethode
  • HB 5220.4-1995 Chemische Analysemethoden von Superlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Reduktionsdestillations-Absorptionsphotometrie

BE-NBN, Schwefelgehalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwefelgehalt

  • YS/T 575.17-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 17: Bestimmung des Schwefelgehalts. Direktverbrennungs-iodometrische Methode
  • YS/T 587.4-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts

PL-PKN, Schwefelgehalt

  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analyseger?ten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt

VN-TCVN, Schwefelgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelgehalt

  • T/QAS 021-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in Mehrn?hrstoffdüngern durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt

  • NF M03-024:1982 KOHLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER VERSCHIEDENEN SCHWEFELFORMEN.

South African Bureau of Standard, Schwefelgehalt

SCC, Schwefelgehalt

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt

  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

亚洲av午夜一区二区| 国产精品视频美熟女一区二区| 熟妇女人妻丰满中文字幕| 日韩激情视频在线看免费| 操女人b直播软件| 一区二区三区国产l精品欧美| 亚洲波多野结衣日韩在线| 欧美日韩国产欧美| 久久久一区二区三区日本| 中文字幕 av一区二区| 黑丝美女被操哭边操边尿| 国产熟女50岁一区二区| 黄色视频力肏女人| 中文字幕国产精品一区二区三区| 国产区高清在线一区二区三区| 久久综合娱乐中文网| 人妻在线系列一区二区三| 性色av一区二区三区天美传媒四| 大鸡巴插美女小逼逼| 欧美真人性爱视频| 操批在线观看视频| 欧美日本欧美日本区一区二| 束缚久久久久久免费高潮| 欧美丰满大屁股女人的逼被操视频| 被大鸡巴操淫液视频| 大鸡巴射在穴穴里的视频| 粉嫩小穴被大鸡巴操视频在线观看| 久久99热精品在线观看| 日本一区二区高清免费不卡| 亚洲精品自拍偷拍第一页| 国产一区二区三区三级88| 中文字幕人妻一区二区三区久久| 这里只有久久精品| 国产无码久久久久久| 美女日逼视频免费| 国产天堂网一区二区三区 | 大屌把女生逼逼操肿国产| 黑人妖大鸡吧操逼| 大香蕉尹人97超级视频| 夜夜嗨av少妇一二三区| 99爱这里只有精品|